Wachendorf - Von Dieter Niederheide. Es ist eines der ältesten Kartenspiele – und die Senioren in Wachendorf sorgen dafür, dass es nicht in Vergessenheit gerät. Die Rede ist vom „Hohnendreier um Sluk“, ins Hochdeutsche übersetzt „Hahnendreher um Schluck“. Das Besondere an diesem außergewöhnlichen Kartenspiel ist, dass am Ende der Verlierer der Gewinner ist und den „Sluk“ trinken darf.
↧
„Hohnendreier um Sluk“: Wachendorfer Senioren halten altes Kartenspiel lebendig
↧
Foto einer krötenschluckender Ringelnatter wird zum Hingucker
Syke/Weyhe - Immer wieder mal werden die Mitglieder der Facebook-Gruppe „Syke – lebendige Stadt im Grünen“ mit den vielfältigsten Bildern versorgt: mal ein Landschafts-Idyll, mal eine hübsche Pflanze. Ungewöhnlich und ziemlich spektakulär mutete jetzt die Veröffentlichung von Michael Hohnhorst von der Baumschule Stüve an: Er postete ein Foto einer Ringelnatter, die gerade im Begriff ist, eine ausgewachsene Kröte zu verschlucken.
↧
↧
Rat der Stadt winkt zahlreiche Vorlagen einstimmig durch
Syke - Von Marc Lentvogt. Ratsvorsitzender Karsten Bödeker (SPD) begrüßte am Donnerstag eine Handvoll Bürger in der Sitzung des Stadtrates. Die vorangegangene Arbeit hat in fast allen Bereichen konsensfähige Beschlüsse hervorgebracht: Neun der zehn Entscheidungen fielen einstimmig. Einziger Streitpunkt: der Flächennutzungsplan (FNP) Wachendorf.
↧
Projekte an Twistringer Haupt- und Realschule fördern Schüler
Twistringen - Von Theo Wilke. Spannende Experimente im Schülerlabor der Oldenburger Universität erleben im Frühjahr Achtklässler des Twistringer Schulzentrums. Ältere Jahrgänge besuchen die Berufsbörse in Syke und informieren sich im Vechtaer Infozentrum. Fünftklässler reisen im April für ein pädagogisches Programm nach Bad Essen. Der Ursprung des Schüleraustauschs mit dem französischen Bonnétable liegt im Schulzentrum und wird stetig gepflegt.
↧
Förderkreis der KGS Leeste präsentiert im Kulturforum Musicalzauber für die ganze Familie
Leeste - Von Sigi Schritt. Die mehrfach prämierte Formation Voice Over Piano mit Sara Dähn und Thomas Blaeschke ist am Freitag, 4. Mai, zu Gast in der KGS Leeste. Dann geht es um 18 Uhr bereits zum zweiten Mal um Musicalzauber für die ganze Familie.
↧
↧
Häcksler brennt in Diepholz
Diepholz - Die schwarze Rauchwolke war in ganz Diepholz zu sehen: Nach Heede wurde die Feuerwehr am Freitagabend gegen 19.30 Uhr gerufen. Dort brannte auf einem Acker an der Straße "Trift durch die Heide" ein großer Häcksler.
↧
Man braucht Visionen, um etwas zu bewirken
Lemförde - Von Melanie Russ. In 25 Jahren kommen einige gute Taten zusammen. Sie alle aufzuzählen, würde den Rahmen jeder Veranstaltung sprengen. Doch ein paar herausstechende Aktivitäten pickte Schulleiterin Beate Gondek am Freitag während der Jubiläumsfeier für den am 3. Mai 1993 gegründeten Förderverein Treffpunkt der Grundschule Lemförde doch heraus.
↧
„Christus ist das Selfie von Gott“
Barver - Neun Jugendliche feierten jetzt in der festlich geschmückten Kirche in Barver ihre Konfirmation. Begleitet von Pastorin Edith Steinmeyer, die kurzfristig für den erkrankten Pastor Schweitz die Vertretung übernommen hatte, dem Kirchenvorstand und den Konfi-Teamern, zogen die Jugendlichen im Beisein ihrer Familie, Freunde und zahlreicher Gäste in die Kirche ein.
↧
Überwältigende Resonanz auf die Rückkehr des SY-Kennzeichens
Syke - Aberhunderte von Anhängern der nostalgischen zwei Buchstaben haben offenbar die Nacht zum Tag gemacht und die seit Sonnabend um 0 Uhr freigeschaltete Internetplattform des Landkreises Diepholz angeklickt. Bis Samstag am frühen Nachmittag lagen 1.605 Reservierungen vor.
↧
↧
Erlenschüler laufen beim Bundesligaspiel von Werder in Stuttgart ein
Syke/Stuttgart - Wenn der SV Werder Bremen heute beim VfB Stuttgart antritt, dann wird die Mannschaft um Florian Kohfeld auch wieder von vielen Werder-Fans begleitet. Darunter sind Erlenschüler – und die kommen den Profis ganz nah.
↧
Blasmusik dringt in unbekannte Galaxien vor
Leeste - Von Uwe Goldschmidt. Bei sommerlichen Außentemperaturen präsentierte das Blasorchester des TSV Blau-Weiss Melchiorshausen am Samstagabend im Kulturforum der KGS Leeste sein traditionelles Frühlingskonzert. Weit über 100 Besucher ließen den Grill im Garten ungenutzt und wurden dafür mit einer gelungenen Mischung aus symphonischer Blasmusik und modernen Rhythmen belohnt.
↧
Im Nebenberuf arbeitslos
Syke - Trashig und makaber, aber niemals wirklich böse gemeint – das sind die Witze von Archie Clapp. Doch nicht nur Geschichten und Anekdoten aus seinem Leben und Aufwachsen als Künstler sorgten am Samstagabend im Gleis 1 in Syke für Unterhaltung. Während des anderthalbstündigen Frontalentertainments kamen auch Zaubertricks und der Körper des Berliners zum Einsatz.
↧
Ideen für Garten und Muttertag
Syke - Von Anika Bokelmann. Kräuter wie Waldmeister, Bärlauch, Schnittlauch, blühende Pflanzen und Büsche sowie Gemüsepflanzen gaben einen Einblick in die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten des heimischen Gartens. Ob Sonnenanbeter oder Schattengewächse, klein oder groß– dank der fachkundigen Berater fand jeder auf dem Gelände des Syker Kreismuseums die richtige Pflanze für das eigene Zuhause. Tüten- und körbeweise trugen die Besucher vom Frühlings- und Pflanzenmarkt Grünzeug vom Gelände.
↧
↧
Alles richtig
Alles richtig gemacht! Die Organisatoren der sechsten Regionalmesse AktiBa können stolz auf sich sein. Drei Tage lang war Bassum das Schaufenster der Region. Handwerk, Handel, Dienstleister, aber auch Vereine und Verbände stellten ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis. Zusätzlich gab es ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Auch wenn kein neuer Besucherrekord geknackt worden ist – darum geht es auch gar nicht, – so zeigt das Interesse der Gäste, dass der Kunde Qualität sucht und Beratung möchte. Er möchte sehen und anfassen können. Das kann für eine Region die Stärke und ein Pfund sein, auch um dem Onlinehandel zu trotzen.
↧
Es rumort in der Werbegemeinschaft
Syke - Von Marc Lentvogt. Der beliebte Blick in die Vergangenheit spielte auf der Jahreshauptversammlung der Werbegemeinschaft Syke (WG) keine Rolle. In Wessels Gasthaus ist am Freitagabend die zukünftige Ausrichtung des Vereins zum zentralen Thema geworden. Im Mittelpunkt: Neumitglied Roman Wohlgemuth und Geschäftsführer Michael Lux.
↧
AktiBa bleibt im Kopf
Bassum - Von Frauke Albrecht. Pünktlich zur Öffnung der Regionalmesse AktiBa gestern Morgen um 11 Uhr ging ein Platzregen los. Der Schreck darüber war nicht nur den Ausstellern anzusehen: „Oh bitte, nicht das und nicht jetzt!“
↧
Vieles aus dem eigenen Gewächshaus
Weyhe - Von Heiner Büntemeyer. So ganz genau wusste Alex Schröder auch nicht, wie lange „Die Grünen“ in Weyhe schon zweimal jährlich zu einem Pflanzenflohmarkt einladen. Heike Ozanna hatte die Veranstaltung einst begründet, die sich noch immer einer großen Beliebtheit erfreut. Bei bestem Frühlingswetter priesen am Samstag etwa zehn Hobby-Pflanzenzüchter auf dem Marktplatz ihre Stauden, Sträucher, Blumen, Kräuter und Gemüsepflanzen an.
↧
↧
Musiker begeistern in uralter Kirche
Heiligenrode - Von Angelika Kratz. Wenn die Akustik einer uralten Kirche, ein aufmerksames Publikum und herausragende Musiker zusammentreffen, entpuppt sich das als Glückstreffer. So geschehen am Freitagabend in der Heiligenroder Klosterkirche St. Marien durch das Kammerorchester der Klassischen Philharmonie Nordwest für alle Besucher, die sich trotz der Schönwetterlage vom bequemen Gartenstuhl erhoben und diesen mit einer eher harten Kirchenbank getauscht hatten.
↧
Ein Netzwerk stellt aus
Varrel - „Wirtschaft. Weiblich. Made in Stuhr.“– mit diesen knappen Worten war die Messe des Unternehmerinnenforums (Ufo) überschrieben. Erstmalig hatte sich das Organisationsteam um Michaela Schmidt und Anja Proetel in der riesigen Gutsscheune in Varrel einen neuen Ort für die vielfältigen Präsentationen weiblicher Aktivitäten ausgesucht. Über allem hing ein Bilderbuchhimmel, und auf Wolke sieben schwebten gleich mehrere Hochzeitspaare. Die gaben sich gegenüber im alten Gutshaus das – hoffentlich lange haltende – Jawort.
↧
Fast pausenlos im Einsatz
Sulingen - Nachlöscharbeiten waren notwendig am Brandort an der Bassumer Straße in Sulingen. Wie berichtet hatte ein Brand am Freitag das mehrgeschossige Gebäude fast komplett zerstört. Im Einsatz waren alle Ortsfeuerwehren der Stadt Sulingen, umliegender Kommunen und der Stadt Twistringen. Am Freitag Nachmittag und in der Nacht zu Samstag loderten die Flammen erneut auf, musste die Ortsfeuerwehr Sulingen erneut ausrücken, um zu löschen.
↧