Quantcast
Channel: kreiszeitung.de - Startseite
Viewing all 68135 articles
Browse latest View live

Vatertagstour aufs Festival

$
0
0
Bassum - Von Julia Kreykenbohm. Ein cooles Event für jedermann – nicht nur für Jugendliche. Eine Party, an der alle Spaß haben und die niemanden ausschließt. Das plant Niklas Heusmann aus Bassum für den kommenden Vatertag. Der 22-Jährige organisiert bereits seit einigen Jahren die Vatertagstour, die jeweils am Freibad in Bassum startete und in Dimhausen endete.

Bachs Präludien als Höhepunkt

$
0
0
Twistringen - Von Anette Hoffmeier. Die ganze Kirche war voller Musik, als am Sonntag der Rotenburger Kantor und Orgelsachverständige Karl-Heinz Voßmeier im Rahmen des Orgelfrühlings in der Martin-Luther-Kirche spielte. Der Organist hatte sich für die restaurierte Wolf-Orgel ein Programm mit barocken und romantischen Werken unter dem Motto B-A-C-H ausgesucht. Da durften Werke von Johann Sebastian Bach natürlich nicht fehlen.

Rührende Szenen und Erinnerungen an ruhmreiche Zeiten

$
0
0
Bassum - Von Heiner Büntemeyer. „Tischtennis ist wie Radfahren: Das verlernt man nicht“, meinte Torsten Meyer, Tischtennis-Spartenleiter des TSV Bassum, zu Karl-Heinz Blanke, der nach eigenen Angaben vor rund 40 Jahren zum letzten Mal Tischtennis gespielt habe. Er war aber auch gekommen, um mit den alten Kameraden ein Wiedersehen zu feiern.

Werder-Flohmarkt: Mäßige Resonanz nach Stuttgart-Spiel

$
0
0
Brinkum - Werder-Bremen-Fans hatten am Sonntag bei einem Flohmarkt im Brinkumer Mehrgenerationenhaus (MGH) eine ausgezeichnete Möglichkeit, Devotionalien ihres Lieblingsvereins zu erwerben. Ob fehlende Autogramme, einen „Ein Leben lang Grün-weiß“-Schal oder Fußbälle mit den Unterschriften der Spieler – es gab (fast) nichts, was es nicht gab. Allerdings blieb der Besuch hinter den Erwartungen des Initiators Helmut Drobig zurück. „Vielleicht lag es daran, dass Werder am Sonnabend verloren hat“, suchte er nach einer Erklärung.

Ausgelassenes Konzert mit südamerikanischen Klängen in Stuhr

$
0
0
Brinkum - Von Ulf Kaack. Was hätte besser zu einem sommerlichen Aprilabend passen können als ein ausgelassenes Konzert mit südamerikanischen Klängen? Atmosphärisch passte es auf den Punkt, was die Frauensambagruppe Sambrassa am Sonntag in den kühlen Räumen der evangelischen Kirche in Stuhr ablieferte: Heiß, energiegeladen und überwiegend laut ging es zur Sache.

Bremer Kaffeehaus-Orchester: Elan und spielerische Leichtigkeit

$
0
0
Stuhr - „Frisch aufgeblüht“ hat sich das Bremer Kaffeehaus-Orchester zur großen Freude seiner langjährigen Fangemeinde am Sonntagnachmittag im Stuhrer Rathaus präsentiert. Mitgebracht hatte das Quintett eine der Jahreszeit angepasste, bunte und fröhliche Mischung moderner Kaffeehausmusik. Leider musste die Sonne hinter den zugezogenen Vorhängen des Saals draußen bleiben, aber in den Herzen des erwartungsvollen Publikums schien sie von der ersten Minute an.

Fünftklässler bauen Schuhkartons als Kulisse für Märchen um

$
0
0
Weyhe - Von Heiner Büntemeyer. In wenigen Wochen endet das Schuljahr, dann werden in zahlreichen Familien schulische Weichen gestellt. Mit einem Tag der offenen Tür hat sich die KGS Kirchweyhe am Sonnabend vorgestellt und den betroffenen Eltern wertvolle Entscheidungshilfen angeboten.

Ausschuss für Bau, Planung und Umwelt: Pfandringe und neue Radverbindung

$
0
0
Weyhe - Die Verkehrsführung für Fahrradfahrer auf der Straße „Im Mühlengrunde“ wird 2019 angepasst: Zusätzlich zu dem vorhandenen Radweg auf der Südseite soll auf der Nordseite der Fahrbahn ein Schutzstreifen für Fahrräder mit einer Breite von 1,50 Meter eingerichtet werden, heißt es in der Sitzungsvorlage zum Ausschuss für Bau, Planung und Umwelt. Der tagt heute Abend ab 18.30 Uhr im Rathaus.

„Bühne frei“ für bunte Vögel

$
0
0
Sudweyhe - Von Uwe Goldschmidt. In hellen Farben, milden Kontrasten und feinen Strukturen malt der Bremer Künstler Mirco Götz seine Bilder. Im Mittelpunkt seiner beeindruckenden Werke stehen zierliche Singvögel, die oft alleine oder in kleinen Gruppen zu sehen sind. „avis pictura“ (Anmerkung, lat.: Vogelmalerei) lautet denn auch Titel der Ausstellung, die am Sonnabend in kleinem Rahmen eröffnet wurde.

Kirchweyher Bahnhof soll WLAN-Hotspot werden

$
0
0
Weyhe - Von Sigi Schritt. Die Gemeinde arbeitet derzeit an Lösungsmöglichkeiten, um den Bahnhof Kirchweyhe und den Mittelbahnsteig mit WLAN zu versorgen. Wie der IT-Experte der Verwaltung, Ralf Eggers, erläutert, soll dieses Projekt noch in diesem Jahr umgesetzt werden. Die Deutsche Bahn AG hält es laut einer Sprecherin nicht für ausgeschlossen, das Projekt zu unterstützen.

Ruhezeiten und Regeneration bei der Feuerwehr

$
0
0
Sulingen - Die Bewohner, die durch das Großfeuer am Freitag in Sulingen „obdachlos“ geworden sind, sind untergebracht. Das bestätigte Sulingens Bürgermeister Dirk Rauschkolb am Montag auf Anfrage.

Schutz vor dem Wolf: Herdenschutz im Landkreis Diepholz wird gefördert

$
0
0
Landkreis   Diepholz - Der Wolf ist da – was tun? Zumindest für viele Rinderhalter im Landkreis Diepholz gibt es auf diese Frage jetzt eine Antwort mehr. Ab sofort können sie in vielen Gemeinden des Landkreises Diepholz finanzielle Förderung für wolfsabweisende Herdenschutzmaßnahmen erhalten.

Löschen und laufen, balancieren und kriechen

$
0
0
Asendorf - Bei bestem Wetter und hervorragenden Platzverhältnissen haben Feuerwehrwettbewerbsgruppen aus Niedersachsen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg den ersten Outdoorstart der laufenden Wettbewerbssaison 2018 hinter sich gebracht. Insgesamt waren es 18 Teams, die am Wochenende beim 24. Trainingswettbewerb auf der Sport- und Freizeitanlage Asendorf antraten. Das teilt Feuerwehr-Pressewart Cord Brinker mit.

Erlenschüler laufen mit den Werder-Profis ins Stadion: „Geil!“

$
0
0
Syke/Stuttgart - Von Marc Lentvogt. Müdigkeit und Euphorie liegen in der Fußball-AG der Syker Erlenschule derzeit ganz nah beieinander. 60.449 Menschen sitzen am Samstag in der Stuttgarter Mercedes-Benz-Arena, jubeln und fluchen beim Spiel VfB gegen Werder. Unter ihnen sind einige Erlenschüler. Aber: Sie sind nicht irgendwo im Stadion, sondern auf dem Feld.

Kamera auf unterirdischer Mission

$
0
0
Syke - Von Katharina Schmidt. Eine spezielle Kamera auf Rollen bahnt sich in diesen Tagen den Weg durch die Regen- und Abwasserkanäle östlich des Syker Bahnhofs. Ihre Mission: Mögliche Risse und andere Schäden in den unterirdischen Rohren aufspüren und filmen.

Neue Schulsozialarbeiterin an Oberschule: „Es gibt einen großen Bedarf“

$
0
0
Bassum - Von Julia Kreykenbohm. Als Amber Plachetka die Tür ihres Büros im ersten Stock der Oberschule (OBS) Bassum ansteuert, sitzen bereits mehrere Jungen davor. „Ich habe sofort Zeit für euch“, sagt die 34-Jährige und öffnet. In dem großen, hellen Raum stehen vier bequeme Stühle um einen niedrigen Tisch, ein Kicker und ein Schreibtisch. Es ist das Büro der neuen Schulsozialarbeiterin der OBS. Anfang März hat Plachetka angefangen, sich Schülern, Lehrern und Eltern vorgestellt und eine Basis geschaffen. Nun beginnen die Jugendlichen allmählich, Vertrauen zu fassen.

L.A.-Rocknacht will sich im Kulturkalender etablieren

$
0
0
Weyhe - Von Sigi Schritt. Nach einer gelungenen Premiere im vergangenen Jahr möchten sie die „L.A. Rocknight“ zum festen Bestandteil der jährlichen kulturellen Veranstaltungen in Weyhe entwickeln: Sabine Vilar, Tochter Janina Vilar-Leao sowie Freundin Ramona Göhler. Das Trio hat nun einen zweiten Konzertabend organisiert, der für Sonnabend, 5. Mai, ab 19 Uhr Freunde der Rockmusik ins Eventcenter Dassbeck locken soll.

15 neue Busbegleiter aus den Oberschulen in Lemförde und Rehden

$
0
0
Rehden - Ob das Schlichten einer Rangelei an der Haltestelle beim Ein- und Aussteigen oder die Vermittlung im Kampf um die besten Plätze, das sind nur zwei Aufgaben der neuen 15 Schulbusbegleiter. Gestern Morgen wurden die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Rehden Schule am Geestmoor und der Von-Sanden-Oberschule Lemförde in Rehden vorgestellt und ausgezeichnet.

Christus als Kompass begreifen

$
0
0
Lemförde - Mit einem feierlichen Gottesdienst wurden am Sonntagmorgen 14 junge Christen als vollwertige Mitglieder in die Kirchengemeinde aufgenommen. „Heute sagt Ihr ‚Ja‘– wohlgemerkt ‚Ja, mit Gottes Hilfe‘ zum Leben als mündige Christen – als Menschen, die auf Gott hören und die gelebte Botschaft des Christus als ihren Kompass begreifen“, machte Pastor Eckhart Schätzel während des Festgottesdienstes deutlich.

Bobbycar-Rennen in der Fußgängerzone

$
0
0
Diepholz - Der Frühjahrsmarkt ist gut gelaufen. Nun stehen Schnäppchentag, Kunst in der City, Stadtfest mit Streetfood-Circus auf dem Marktplatz, Grafensonntag und Weihnachtsmarkt als nächste Veranstaltungen der Fördergemeinschaft Lebendiges Diepholz an. Und ein Bobbycar-Rennen gibt es dieses Jahr auch.
Viewing all 68135 articles
Browse latest View live