Diepholz - Von Eberhard Jansen. In Diepholz sollen zwei weitere Krippengruppen mit jeweils 15 Plätzen zur Betreuung von Kindern unter drei Jahren entstehen. Derzeit sind in der Kreisstadt 350 Jungen und Mädchen in diesem Alter gemeldet, die einen Rechtsanspruch auf Betreuung haben. Es werden aber nur 170 von ihnen betreut: 125 in vorhandenen Krippengruppen und 45 in Tagespflege (bei Tagesmüttern).
↧
Kinderbetreuung: Stadt Diepholz plant zwei weitere Krippengruppen
↧
In der Liga der Bienenmillionäre
Barnstorf - Von Gerhard Scheland. Es gab Zeiten, da ging der 58-jährige Viktor Treiber aus Barnstorf sehr gern zum Angeln. Und Tüfteln und Basteln gehörte ebenfalls zu seinen Hobbys. All das ist seit dem Tag Geschichte, an dem der dreifache Familienvater bei einem Bekannten in Delmenhorst zum ersten Mal eine Bienenbrut gesehen hat, in langen Gesprächen mit der Imkerei konfrontiert wurde und als Geschenk ein Bienenvolk mit in seinen Garten an der Goethestraße 16 im Ortsteil Walsen brachte.
↧
↧
Bürgermeisterwahl: Wer unterstützt hier eigentlich wen?
Diepholz - Von Eberhard Jansen. Drei Bewerber um das Amt das Diepholzer Bürgermeisters sind derzeit öffentlich bekannt – und alle drei haben unterschiedliche politische Rückendeckung im Vorfeld der Wahl am 27. Mai.
↧
Standorte für Windkraftanlagen
Kirchdorf - In 14 Jahren kann sich vieles verändern – auch die sogenannten harten und weichen Faktoren, die gegen die Errichtung einer Windkraftanlage auf einem bestimmten Areal sprechen. Der Ausschuss für Gemeindeentwicklung der Samtgemeinde Kirchdorf empfahl in seiner Sitzung am Mittwoch dem Samtgemeinderat Kirchdorf, das Verfahren zur 115. Flächennutzungsplanänderung einzuleiten.
↧
Verein Nachbarschaftshilfe: Engagement für die Senioren
Sulingen - „Damals war ich überhaupt nicht sicher, dass es ein Erfolg wird“, bekennt Ingrid Lühs. Damals, das war 2008, als der Verein Nachbarschaftshilfe aus gegründet wurde. Dessen ersten „runden Geburtstag“ begehen die Mitglieder am Freitagvormittag mit einer Feierstunde in der Alten Bürgermeisterei – dass dies möglich ist, „dafür kann man den Helfern, die sich im Verein engagieren, gar nicht dankbar genug sein“, betont Lühs, die mit Eva Kurth das Organisationsduo der Nachbarschaftshilfe bildet.
↧
↧
Verjüngungskur für die Kirchdorfer Heide und Konzept für langfristigen Erhalt
Kirchdorf - Von Sylvia Wendt. Erst als Imke Schweneker ihr geschultes Auge schweifen lässt und den ungeschulten Blick des Publikums lenkt, werden zarte neue Pflänzchen sichtbar – auf den behandelten Flächen. Aber auch das böse Moos und die knorrigen holzigen Ästchen, mit denen sich die völlig überalterte Heide an anderer Stelle an den Boden klammert. Ortstermin in der Kirchdorfer Heide, die seit drei Jahren einer Verjüngungskur unterzogen wird. Schön sieht anders aus, aber die Blütezeit kommt ja noch.
↧
Feuerwehr löscht Flächenbrand in Bassum
Bassum - Bei Außentemperaturen um die 25 Grad wurde die Ortsfeuerwehr Bassum am Donnerstagmittag zu einem Flächenbrand in den Graf-Zeppelin-Ring gerufen.
↧
Autofahrerin bei Kollision mit Baum schwer verletzt
Drebber - Schwer verletzt wurde eine 81-jährige Autofahrerin bei der Kollision mit einem Baum an der Deckauer Masch in Drebber am Mittwoch.
↧
Lies gegen Aufnahme des Wolfs in das Jagdrecht
Hannover - Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) hält nichts von der Forderung, den Wolf ins Jagdrecht aufzunehmen. Diese Debatte sei momentan absurd und nicht zielführend, sagte Lies am Donnerstag in Hannover.
↧
↧
Bassumer Ferienkiste wird bunt
Bassum - Von Julia Kreykenbohm. Brigitta Wortmann ist sichtlich begeistert, während sie den aktuellen Flyer der Ferienkiste Bassum durchblättert. „43 Veranstaltungen – das ist sogar eine mehr, als wir im vergangenen Jahr anbieten konnten.“
↧
Larp-Dorf-Betreiber: Einschränkungen kein Problem
Ströhen - Nur maximal acht Veranstaltungen mit höchstens 90 Gästen und zwei Großveranstaltungen pro Jahr und Dorf, Maßnahmen in Sachen Lärmschutz und einiges mehr: Die Auflagen, die den Betreibern der beiden Larp-Dörfer in Ströhen im Rahmen der Aufstellung des Bebauungsplans „Larp-Dorf am Tierpark“ und der entsprechenden Änderung des Flächennutzungsplans gemacht werden, sind umfangreich (wir berichteten). Haben die Betreiber unter diesen Umständen überhaupt noch Spaß an ihren Projekten? Sowohl das Bogenwald-als auch das Larporga-Team beantworten die Frage mit einem klaren Ja. Denn die Einschränkungen sind aus ihrer Sicht zum einen nicht so massiv, wie es die behördlichen Unterlagen vermuten lassen. Zum anderen seien sie in deren Erstellung einbezogen gewesen.
↧
Knaller zum Auftakt: Pufpaff kommt ins Syker Theater
Syke - Von Frank Jaursch. Die aktuelle Comedy-Saison im Gleis 1 ist noch in vollem Gange – morgen Abend etwa gastiert Archie Clapp am Bahnhof. Die Organisatoren von Awo Trialog aber haben ihre Hausaufgaben für die kommende Saison gemacht: Das Programm ist längst ebenfalls in trockenen Tüchern. Zum Auftakt haben Joachim Schröder und André Zimmermann dabei buchstäblich einen Knaller nach Syke gelotst: Sebastian Pufpaff kommt am Sonntag, 30. September, ins Theater.
↧
US-Amerikanerin Kelly Harthan stellt im Kreismuseum ihren neuen Tonträger vor
Syke - Von Anika Bokelmann. Eine sympathische und zurückhaltende, nahezu schüchterne Sängerin erlebten die Besucher des Songs-&-Whispers-Konzert am Mittwochabend, als Kelly Harthan ihre tiefgründigen Songs auf der Diele des Syker Kreismuseums vortrug. Authentisch und vor allem sehr persönlich war der Abend, an dem die Gastgeber leider nur wenige Besucher zählten. Die US-amerikanische Singer-Songwriterin Harthan berichtete nicht nur in ihren Songs aus ihrem Leben, sondern auch im Dialog mit den Gästen.
↧
↧
Land verschärft die Kita-Situation
Twistringen - Von Theo Wilke. Zurzeit rechnet die Stadt mit etwa zehn Kindern, die noch ein weiteres Jahr in der Kita bleiben. Es könnten im Bereich der Twistringer Grundschule am Markt sogar 22 und in Heiligenloh 6 Jungen und Mädchen sein: Bis zum 1. Mai können sich die Eltern noch entscheiden, ob ihr Kind – zwischen dem 1. Juli und 30. September sechs Jahre alt – schon eingeschult werden soll. Dies ermöglicht die vom Land beschlossene Flexibilisierung des Einschulungsalters.
↧
Philharmonic Rock spielt beim Bassumer Open Air im Park der Freudenburg
Bassum - Von Frauke Albrecht. „Ich habe es mir gewünscht, aber dass das so gut angenommen wird, ist für mich ein ganz großes Geschenk.“ Ulrich Semrau, Dirigent der Philharmonie Nordwest und des Projektes Philharmonic Rock, schmunzelt: „Wir haben sogar schon mitreisende Fans. Die hören sich drei oder vier Mal das identische Programm an, weil sie es so super finden. Das ist ein tolles Gefühl.“
↧
Job-Angebot: Ehrenamtlicher Marktorganisator gesucht
Weyhe - Von Sigi Schritt. „Nach der Gewerbeschau ist vor der Gewerbeschau“, sagt Bürgermeister Andreas Bovenschulte. Der Verwaltungschef hat sich gestern mit Vertretern des Weyher Gewerberings (WG) und der Leester Werbegemeinschaft getroffen und gemeinsam auf die jüngste Messe zurückgeblickt.
↧
Künstliche Intelligenz aus Dümmer-Region für Autos
Stemwede-Dielingen - Von Anke Seidel. Nahezu jeder Pkw ist mit Komponenten im Fahrwerk unterwegs, die in den ZF-Werken produziert worden sind – weltweit. Allein 3 500 Mitarbeiter beschäftigt der Konzern ZF Friedrichshafen AG an seinen Standorten in Dielingen, Damme, Diepholz und Wagenfeld in den Divisionen Pkw-Fahrwerktechnik, E-Mobility und Nutzfahrzeugtechnik. Für die erstgenannte zog Divisionsleiter Dr. Holger Klein gestern am Stammsitz in Stemwede-Dielingen Bilanz – und sprach von einem „hervorragenden Geschäftsjahr“ 2017, geprägt von einem Umsatz-Plus von 0,6 Prozent und 1,8 Prozent mehr Mitarbeitern.
↧
↧
Spontane Bravorufe der begeisterten Besucher
Lemförde - Von Christa Bechtel. So etwas hat der Lemförder Rittersaal bislang wohl noch nicht erlebt: Schon zur Pause gab es während eines Konzerts stehende Ovationen, was sich am Schluss in verstärkter Form fortsetzte. Auslöser für diese überschäumenden Emotionen war das Duo Boogieman‘s Friend aus Erfurt, das bereits 2009 unter seinem damaligen Namen Bleifrei Boogie Duo in Lemförde aufgetreten war.
↧
Niemeyer Cigarren geht, Tabakbörse kommt: Wechsel an der Syker Straße in Brinkum
Brinkum - Von Andreas Hapke. Die Stammkunden des Tabakladens Niemeyer Cigarren in Brinkum müssen sich Ende Juni umstellen. Dann schließt der Bremer Filialist sein Ladenlokal an der Syker Straße 30 – das Aus für den Traditionskiosk nach rund 60 Jahren. „Geschäft und Mitarbeiter sind Institutionen“, sagt der Brinkumer Rudi Bouillon. „Hier haben sich die Menschen Zeit für die Bedürfnisse ihrer Kunden genommen. Das fehlt heutzutage.“
↧
Maut auf Bundesstraßen: Fünf Kontrollsäulen im Kreis
Landkreis Diepholz - Von Anke Seidel. An der B 214 in Borstel und der B 51 in Diepholz stehen sie bereits – und drei weitere sollen folgen: Die vier Meter hohen, blaugrünen Kontrollsäulen überprüfen ab dem 1. Juli, ob mautpflichtige Lastfahrzeuge ihre Gebühr entrichtet haben oder nicht. Denn ab dem besagten Datum gilt die Maut auch für Bundesstraßen. Bundesweit baut das zuständige Unternehmen Toll Collect insgesamt 600 solcher Kontrollstellen neu auf. Die Streckenabschnitte habe das Bundesamt für Güterverkehr vorgegeben, so Antje Schätzel als Pressesprecherin von Toll Collect.
↧