Sulingen - Das Feld scheint bestellt: Die Stadt Sulingen leitet mit einer öffentlichen Zukunftskonferenz am Freitag, 20. März (15 bis 19 Uhr, Alte Bürgermeisterei), den Prozess einer instrumentalisierten Bürgerbeteiligung ein. Der Titel, „Wir sind Sulingen 2.029“, scheint Programm. „Sicherlich geht es darum, das Wir- und damit das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken“, sagt Sulingens Bürgermeister Dirk Rauschkolb. Primär habe man aber die Weiterentwicklung des Mittelzentrums im Blick; unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger beziehungsweise von Interessengruppen.
↧